Aktuelle Meldung: 16.07.2012 10:00
Der Erinnerungsort veröffentlicht nachfolgend eine Pressemitteilung des KUNSTHAUSES ERFURT, einer Galerie für zeitgenössische Kunst in der Innenstadt, zu einem Überfall auf Besucher seiner Ausstellung am 13. Juli 2012
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.06.2012 10:00
Seit 2008 wurden in Sachsen biografische Interviews mit Mitgliedern des seit dem 1.1.2010 aufgelösten Vereins „Bund der ‚Euthanasie‘-Geschädigten und Zwangssterilisierten“ geführt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.06.2012 10:00
Wie kann eine Gesellschaft nach einem Völkermord weiterexistieren? Wie können Überlebende mit Tätern in der Nachbarschaft weiterleben? Wie kann eine juristische Aufarbeitung zum Aufbau einer menschenrechtlich fundierten Zivilgesellschaft beitragen?
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.06.2012 10:00
Mit der Aufführung von Kompositionen verfolgter und ermordeter jüdischer Tondichter setzt sich der Erinnerungsort Topf & Söhne für eine reiche, moderne und international bedeutsame Kultur ein, deren Entwicklung die Nationalsozialisten behindern und zerstören wollten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.06.2012 10:00
"Die Begegnung mit den Überlebenden hat uns gezeigt, dass die Verantwortung bei jedem Einzelnen von uns liegt"
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.06.2012 10:00
Der Erinnerungsort hat seine Qualität als innovativer historischer Lernort unter Beweis gestellt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.05.2012 10:00
Am 9. Mai 2012 gedenken wir der ersten Massendeportation aus dem Raum Thüringen und Sachsen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.05.2012 10:00
Jiddische Lieder und Hip-Hop? Passt nicht zusammen? Oder etwa doch?
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 25.04.2012 10:00
Anlässlich der Feiern, die an die Befreiung des KZ Buchenwald vor 67 Jahren erinnern, besuchten ca. 45 Vertreter/-innen der in Paris ansässigen Association Française Buchenwald Dora et Kommandos den Erinnerungsort Topf und Söhne.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.04.2012 10:00
So lautet der abschließende Kommentar eines Gastes nach der Führung. Zu Besuch waren 15 Deutschlehrer christlicher weiterführender Schulen aus Norwegen, die einer Einladung zum 3-tägigen Luther-Kurs ins Augustinerkloster Erfurt gefolgt waren.
Weiterlesen