Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen der Geschichtsmuseen, des Naturkundemuseums und des Museums für Thüringer Volkskunde im November 2016

25.10.2016 13:33

Im November finden zahlreiche Veranstaltungen in den Einrichtungen der Geschichtsmuseen und des Naturkundemuseums statt. Die Museen laden ein zu Ausstellungseröffnungen, Führungen und Vorträgen und zu den 24. Thüringer Tagen der jüdisch-israelischen Kultur.

Tagung und Vortrag zum Holocaust am Erinnerungsort Topf & Söhne in Kooperation mit Yad Vashem

20.10.2016 11:04

Vom 21. bis 23. Oktober tagen Pädagoginnen und Pädagogen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne. Alle Teilnehmenden haben zuvor einen Sommerkurs an der Internationalen Schule für Holocaust-Studien der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel besucht und treffen sich nun in Erfurt zum fachlichen Austausch.

Vortrag über die österreichische FPÖ im Erinnerungsort Topf & Söhne

10.10.2016 09:03

Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am 11. Oktober um 19 Uhr in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung zu einem Vortrag über die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ein. Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) wird das völkisch-autoritäre Erfolgsmodell dieser Partei analysieren sowie ihre konflikthafte Geschichte und ihre aktuellen Diskursstrategien vorstellen.

Buchvortrag über frühe Zeugnisse der Shoah im Erinnerungsort Topf & Söhne

13.09.2016 15:22

Am 20. September um 19 Uhr stellt Herausgeber Wolfgang Benz im Erinnerungsort Topf & Söhne, das Buch „Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947“ vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Verborgene Akten aus der NS-Zeit im ehemaligen Gebäude des Gesundheitsamtes entdeckt

09.08.2016 17:00

Der Gebäudekomplex Turniergasse 17, der ab 1939 und bis vor wenigen Jahren vom städtischen Gesundheitsamt genutzt wurde, wird derzeit saniert und zu Wohnungen umgenutzt. In einem großen vermauerten Hohlraum machten Bauarbeiter eine Entdeckung, die sie sofort die Arbeit einstellen ließ. Der zugemauerte Raum in einem Zwischengeschoß war voller Aktenordner.

Kritisches Geschichtsbewusstsein für eine humane Gesellschaft: Neue pädagogische Angebote am Erinnerungsort Topf & Söhne

27.07.2016 15:27

Viel zu einfache „Lösungen“ für die komplexen Herausforderungen der Gegenwart und die Suche nach Sündenböcken verdrängen zunehmend ein demokratisches und menschliches Miteinander. Feindbilder und offener Hass gegen Minderheiten werden immer mehr zum Bestandteil der politischen Auseinandersetzung. Diese besorgniserregenden Entwicklungen verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte.


301 - 310 von 389