Ausstellung: 02.12.2022 10:00
– 04.02.2024 18:00
Kategorie: Sonderausstellung, Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne
Zwischen 1999 und 2007 ermordete die rechtsextremistische Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" aus rassistischen Motiven zehn Menschen: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter. Mit Blick auf die Herkunft der Täter/-innen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe und die schwerwiegenden Versäumnisse der eigenen Sicherheitsbehörden hat der Thüringer Landtag im September 2017 die Errichtung eines Gedenkorts für die Opfer beschlossen. Auf dieser Grundlage hat die Thüringer Staatskanzlei im Frühsommer 2022 einen Wettbewerb zur Gestaltung des Gedenkortes auf dem Beethovenplatz in Erfurt ausgelobt. Die Ausstellung präsentiert nun alle eingereichten Entwürfe der Öffentlichkeit in großformatigen Plänen und erläutert sie in einer Begleitbroschüre. Die Arbeit "Schattenwurf", die mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde und realisiert werden soll, wird zudem mit einem Modell im Maßstab 1:25 vorgestellt. Sie wurde vom Künstlerduos Dagmar Korintenberg + Wolf Kipper zusammen mit dem Landschaftsarchitekturbüro realgrün eingereicht.
Weiterlesen