Führungen und VR

Alle Führungen bieten einen kompakten Überblick, ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung und eine gemeinsame Diskussion. Sie zeichnen sich durch die Kombination von quellen- bzw. themenorientierter Fokussierung und dialogischer Umsetzung aus.

Die Nutzung einer VR-Brille ermöglicht eine individuelle und interaktive Erkundung der 1938 zerstörten Großen Synagoge in Erfurt.

Die Führungen und das VR-Angebot richten sich an Jugendliche ab der 9. Klasse und an Erwachsene.

Thematische Führungen im Erinnerungsort Topf & Söhne

Verbrechen und Verschleierung

Dauer: 60 Minuten, Führung durch die Sonderausstellung „Wohin bringt ihr uns? 'Euthanasie'-Verbrechen im Nationalsozialismus“, …