Broschüre: "Geschichte inklusiv."
Angebote in einfacher und Leichter Sprache zur Ausstellung "Täter, Opfer, Zeugen"
Angebote in einfacher und Leichter Sprache zur Ausstellung "Täter, Opfer, Zeugen"
Das Programmheft enthält alle Veranstaltungen, Führungen und Seminare im Rahmen der Sonderausstellung von Mai bis Dezember 2022.
"Es ist für uns ein Meilenstein in unserer inklusiven Arbeit und es stellt ein Novum in der städtischen Museumslandschaft dar, …
"Jene Guides, die mit uns gemeinsam durch die Ausstellung führen, wären in der Zeit des Nationalsozialismus höchstwahrscheinlich selbst Opfer der …
Der Begleitband enthält alle Texte und Abbildungen der Ausstellung "Wohin bringt ihr uns? 'Euthanasie'-Verbrechen im Nationalsozialismus"
In der Ausstellung "Wohin bringt ihr uns?" und in diesem Begleit-Heft geht es um die "Euthanasie Morde" und um andere Nazi-Verbrechen.
Eine Ausstellung im Erinnerungsort „Topf & Söhne“ thematisiert den Dresdner Prozess 1947 gegen Ärzte und Pfleger, die zu Mördern wurden.
Am 9. Mai wurde mit der Aktion „Schreiben gegen das Vergessen“ an den Beginn der Deportationen vor 80 Jahren in Thüringen gedacht. …
Für Erfurter Todesopfer der Shoah soll ein digitales Gedenkbuch erstellt werden.
"Wovon wir bei der Erinnerungskultur reden, ist von der Möglichkeit eines jeden, selber Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zu sammeln. …