Thüringer Allgemeine: Der späte Triumph einer Erfurter Familie
Nachfahren von Miriam Ziv besuchen einstige Heimat. Ausstellung zeigt Schicksal der Familie
Nachfahren von Miriam Ziv besuchen einstige Heimat. Ausstellung zeigt Schicksal der Familie
„Als ich das Tagebuch las, spürte ich sofort die Feiner-heit, obwohl es vor 90 Jahren geschrieben wurde und es vom Deutschen ins Hebräische übersetzt wurde. …
„Gerade an diesem Erinnerungsort können und müssen wir begreifbar machen, wie mit der Familie Feiner einerseits und der Familie Topf andererseits aus Nachbarinnen …
„Miriams Tagebuch“, erzählt von der Geschichte einer jüdischen Familie in Erfurt und der Stadt, die sie vertrieb
Das Programmheft enthält alle Veranstaltungen, Führungen und Seminare im Rahmen der Sonderausstellung von Mai bis September 2023.
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare von Januar bis März 2023.
An die Opfer des NSU soll am Thüringer Landtag ein Mahnmal erinnern. Jetzt wurde der Siegerentwurf bekannt gegeben.
Wie ein Projekt der Lebenshilfe barrierefreie Zugänge zum schweren Thema der Nazi-Verbrechen schafft
Dr. Martin Borowsky, Richter am Landgericht Erfurt und früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesarbeitsgericht, begann im Frühjahr 2019 mit der Erforschung der …
Im Jahr 1938 wurde die Große Synagoge von den Nationalsozialisten geplündert und in Brand gesetzt. Nun sind die imposante Architektur und die historische Präsenz …