Flyer "Geschichte inklusiv - 4 Wochen mit Éva"
Informationen zu einem Projekt in einfacher und Leichter Sprache zur Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai.
Informationen zu einem Projekt in einfacher und Leichter Sprache zur Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai.
Informationen und Begleitprogramm zu digitalen Angeboten, Veranstaltungen, Führungen und Seminaren von Januar bis April 2022
Eintauchen in die jüdische Geschichte Erfurts: Informationen zur virtuellen Rekonstruktion der Großen Synagoge
Während des Novemberpogroms 1938 wurde auch die Große Synagoge in Erfurt zerstört. Ein deutschlandweit einmaliges Projekt erweckt dieses Bauwerk und damit einen Teil der jüdischen Kultur des Landes wieder zum Leben – virtuell, doch ganz nahbar.
Plakat A3: Die Große Synagoge virtuell erleben
Informationen und Begleitprogramm zu Veranstaltungen, Führungen und Seminare von September bis Dezember 2021
Die Ausstellung "Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat" ist eine Hommage an die ungarische Jüdin Éva Fahidi-Pusztai. Das Rezept für die Apfelsuppe finden Sie hier.
Vor zehn Jahren wurde in Erfurt der Erinnerungsort "Topf & Söhne" eröffnet.
Unterstützendes Material zur Arbeit in der Bibliothek und in der Ausstellung "Techniker der 'Endlösung'"
Informationen und Begleitprogramm zu "10 Jahre Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" im Januar 2021