Thüringer Allgemeine: NS-Verbrechen in Leichter Sprache erklärt
Lebenshilfe plant mit Erinnerungsort "Topf & Söhne" und Buchenwald-Gedenkstätte barrierefreie Angebote
Lebenshilfe plant mit Erinnerungsort "Topf & Söhne" und Buchenwald-Gedenkstätte barrierefreie Angebote
„Von Erfurt in Thüringen, von wo vor 80 Jahren die ersten Öfen nach Auschwitz geliefert wurden, muss heute das klare und unmissverständliche Signal gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus ausgehen.“
Informationen und Begleitprogramm zur Ausstellung „Die Mädchen von Zimmer 28. L 410, Theresienstadt“ im Erinnerungsort von Januar bis Juni 2020
Die Publikation dekonstruiert mit historischen Beweisen aus Moskauer Archiven die Legende von Paul Schäfers Tod in Spanien. Sie zeigt den Menschen hinter der Legende und bietet anschauliche Einblicke in den Alltag und die soziale und politische Arbeiterkultur in Erfurt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
Am Erinnerungsort Topf & Söhne wird der ungewöhnliche Lebensweg des ersten deutschen Weltstars nachgezeichnet.
Informationen und Begleitprogramm zur Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ im Erinnerungsort von November 2019 bis Januar 2020
Das jüdische Erbe von Erfurt. Seit 2014 stehen die historischen Stätten auf der deutschen Vorschlagsliste für künftige Welterbestätten
"Mein Einsatz insbesondere gegen Antisemitismus und Antiziganismus wird durch den Preis weiter angespornt. Dieser Einsatz ist leider zunehmend erforderlich."
"Reinhard Schramm ist die Verkörperung der 'Bürgerpflicht zum Neinsagen'. Dem Handelsschüler Jochen Bock und den Seinen im Widerstand gegen Hitler hätte das gefallen."
"Die ja unlängst von Politikern geforderte Zivilcourage muss ja auch ein bisschen weh tun! Das gilt sicher auch für mich!"