Broschüre: 02.12.2014 11:00
Kategorie: Dauerausstellung, Bildung, Publikation, Preise, Geschichte, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz, ein Geschichtsmuseum der Stadt Erfurt, berichtet am authentischen Ort von der scheinbar normalen Geschäftsbeziehung einer Firma zur SS, die zur Mittäterschaft an Tod und Massenvernichtung wurde. Für seine museumspädagogische Konzeption wurde er nun ausgezeichnet.
Weiterlesen
Rede: 02.12.2014 11:00
"Wir haben natürlich sehr viele Museen in Hessen und in Thüringen, die hervorragende Arbeit machen, aber ab und zu ist es wichtig, einige besonders herauszuheben. Dieser schwierigen Aufgabe haben Sie sich gestellt. Dafür ein großes Dankeschön und Ihnen herzlichen Glückwunsch zu diesem Preis!"
Weiterlesen
Rede: 02.12.2014 11:00
"Mit der Preisvergabe wird die klare und überzeugende museumspädagogische Konzeption am ehemaligen Produktionsstandort gewürdigt."
Weiterlesen
Rede: 02.12.2014 11:00
"Wir haben das Konzept als hervorragend empfunden. Wir haben das Engagement gespürt. Wir haben die Lebendigkeit dieses Ortes, die Begeisterung gespürt, und das war etwas, was wir in besonderer Weise mit dem heutigen Tag auszeichnen wollten."
Weiterlesen
Rede: 02.12.2014 11:00
"Ich selbst bin dankbar, dass ich diese Arbeit machen kann – dankbar für die Erkenntnisse, die Begegnungen mit Überlebenden, die inhaltlichen Gestaltungschancen. Und ich bin dankbar für mein Team: Zu allererst ist die Gedenkstättenpädagogin Rebekka Schubert zu nennen."
Weiterlesen
Rede: 02.12.2014 11:00
"Wir freuen uns sehr, dass mit der heutigen Preisverleihung das Engagement für diesen besonderen Ort gewürdigt wird."
Weiterlesen
Rede: 02.12.2014 11:00
"Mein Dank geht in erster Linie an Frau Schüle und ihr Team. Ohne ihre Forschungen, ohne ihr Engagement und ohne ihre Aufbauarbeit würde es den Erinnerungsort in der jetzigen Qualität nicht geben."
Weiterlesen
Broschüre: 01.10.2014 11:00
Kategorie: Dauerausstellung, Projekte, Publikation, Geschichte, Alte Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Im Zentrum steht die Spurensuche an historischen Orten und originalen Objekten, die Zeugnis ablegen von der wechselvollen Geschichte der Juden in Erfurt.
Weiterlesen
Rede: 07.08.2014 17:50
"Das Leben dieser Menschen bezeugt verschiedene Dimensionen der nationalsozialistischen Verfolgung, des Widerstands und der Rettung. Eigens für die Ausstellung geführte Film-Interviews, Dokumente und Fotos berichten von der Kindheit, den Lagererfahrungen und dem Schicksal der Familien."
Weiterlesen
Faltblatt: 09.05.2014 17:00
Kategorie: Sonderausstellung, Geschichte, Topf und Söhne
Ohne den Einsatz der Deutschen Reichsbahn wäre der systematische Mord an den europäischen Juden, Sinti und Roma nicht möglich gewesen.
Weiterlesen