Sven Gerich: Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Industrie und Holocaust" im Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden
"Es ist wichtig, Fragen nach Verantwortung, Handlungsspielräumen, Motiven und Schuld zu stellen."
"Es ist wichtig, Fragen nach Verantwortung, Handlungsspielräumen, Motiven und Schuld zu stellen."
"Die Frage, ob und wie eine Gesellschaft die Geschichte der Täter aus ihrer Mitte erinnert, hat auch Jahrzehnte nach dem Krieg an Brisanz nichts eingebüßt."
"Jedoch kommt niemand um die Erkenntnis herum, dass es sich nicht ausschließlich um fanatische Anhänger der NS-Diktatur handelte, die die Massenvernichtung unschuldiger Menschen möglich machten."
"In Erfurt wurden die Hauptkapitel dieser Geschichte, die in ihrer Unmenschlichkeit und Ignoranz irritierender nicht sein könnte, geschrieben. In Wiesbaden begann der Epilog."
Erarbeitet für den Besuch der Ausstellung mit Gruppen. Enthalten sind Arbeitsblätter zur selbstständigen Spurensuche sowie Vorschläge und Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuches.
Für den millionenfachen Mord in den Konzentrations- und Vernichtungslagern brauchte die SS zivile Experten. Die Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne nahm dabei eine entscheidende Rolle ein.