Pressemitteilung: 04.09.2020 14:11
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Soziales, Sport
Der Deutsche Fußballbund (DFB) zeichnet seit 2005 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich für Demokratie und Menschenwürde sowie gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung einsetzen. Der Preis ist Julius Hirsch gewidmet, einem der besten Stürmer seiner Zeit, der 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Der DFB gedenkt so seiner jüdischen Mitglieder und erinnert an ihre vielfältigen und prägenden Verdienste im deutschen Fußball.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.06.2020 14:52
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jugend
Mit dem „Tatort Kultur“- Preis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) wurde eine Projektidee von Tom Buggle, Kuea Naina und Sarijana Lengefeld ausgezeichnet. Die drei jungen Menschen machen seit 2019 ihr FSJ Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.06.2020 13:34
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus
Ab Ende Juni bietet der Erinnerungsort Topf & Söhne Führungen in seiner Außenausstellung an. Unter dem Titel „Mitten in der Gesellschaft. J. A. Topf & Söhne und der Holocaust“ sind Besucher eingeladen, sich mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne und deren Geschäftsbeziehungen zur SS auseinanderzusetzen und sich über die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen im beruflichen Alltag auszutauschen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.04.2020 15:53
Kategorie: Bürger, Prävention, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Verwaltung
Die Erfurter Museen und das Stadtarchiv werden in zwei Schüben wieder öffnen. Wie Erfurts Kulturbeigeordneter Dr. Tobias Knoblich mitteilte, werden am 6. Mai die Alte Synagoge, das Stadtmuseum, der Erinnerungsort Topf & Söhne, das Angermuseum, die Kunsthalle, die Burg Gleichen sowie das Stadtarchiv mit dem Besucherbetrieb beginnen.
Weiterlesen
Tagebuch: 01.04.2020 12:00
Kategorie: Freiwillige, Topf und Söhne
Unsere Freiwilligen berichten 2019/2020: Nach der Hälfte ihres FSJ berichten Kuea und Tom über ihre Erfahrungen rund um die Arbeit am Erinnerungsort Topf & Söhne
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.10.2019 15:34
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Im April 2015 , siebzig Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde erstmals eine Foto-Serie gezeigt, in der der Glockenturm der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald – der Campanile am Ettersberg – in einen Dialog trat mit Orten der Hochkultur in Erfurt. Für die Präsentation der Serie wurde damals bewusst der Erinnerungsort Topf & Söhne gewählt als ein Ort der Mittäterschaft an den Verbrechen der Nationalsozialisten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.10.2019 11:25
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Freitag, dem 11. Oktober, wird nach der öffentlichen Stadtteilführung „Der Kommunist Paul Schäfer und das Arbeiterquartier im Erfurter Norden“ eine neu gestaltete Gedenktafel zur Erinnerung an Paul Schäfer eingeweiht. Beginn der Führung ist 16:30 Uhr am Tivoli, Magdeburger Allee/Ecke Bebelstraße. Die Einweihung der kommentierten Gedenktafel für Paul Schäfer mit Vertretern der Familien von Paul Schäfer und dessen Lebensgefährtin Anna Löchner findet anschließend um 18:00 Uhr an seinem früheren Wohnhaus im Schobersmühlenweg 30 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.09.2019 13:45
Kategorie: Vereine, Freizeit, Stadtmuseum, Wasserburg Kapellendorf, Angermuseum, Kunsthalle, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Familie, Tourismus
Am Dienstag, dem 1. Oktober 2019, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2019 11:36
Kategorie: Vereine, Freizeit, Stadtmuseum, Wasserburg Kapellendorf, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Familie, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. September 2019, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2019 10:56
Kategorie: Wissenschaft, Vereine, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Volkskundemuseum, Stadtentwicklung, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. September, werden um 20 Uhr die Denkmaltage in Erfurt auf dem Anger vor dem Bartholomäusturm eröffnet. Deren deutschlandweites Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ schließt sich an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an.
Weiterlesen