Pressemitteilung: 29.10.2018 15:36
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur
Als Eigenproduktion der 26. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur hat Projektleiter Michael Dissmeier aus dem epochalen Roman von Imre Kertész eine szenische Lesung gestaltet. Sie wird an acht Thüringer Orten präsentiert, die mit den nationalsozialistischen Massenverbrechen in direkter Verbindung stehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2018 14:18
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Politik
Am Donnerstag, dem 25. Oktober, um 19:00 Uhr spricht Dr. Steffen Kachel im Erinnerungsort Topf & Söhne zum Verhältnis von KPD und SPD in Thüringen nach 1918.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.10.2018 15:13
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur, Tourismus
Am Dienstag, dem 16. Oktober, um 19:00 Uhr begrüßt der Erinnerungsort Topf & Söhne den renommierten Journalisten und Soziologen Dr. Thomas Wagner. Er stellt sein aktuelles Buch „Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten“ vor, das eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge bietet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.10.2018 11:46
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.10.2018 11:20
Kategorie: Freizeit, Topf und Söhne, Tourismus
Im September konnte der Erinnerungsort Topf & Söhne seinen 100.000. Gast seit der Eröffnung am 27. Januar 2011 begrüßen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.09.2018 12:14
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Ortsteile
Begleitend zur Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ findet am Samstag, dem 29. September, um 15 Uhr eine öffentliche Stadtteilführung zum Thema „Der Kommunist Paul Schäfer und das Arbeiterquartier im Erfurter Norden“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.09.2018 14:41
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am 24. September um 19 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Frank Reuter, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.
Weiterlesen
Tagebuch: 13.09.2018 19:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne
Am 13. September hielt Frau Dr. Türkân Kanbıçak einen sehr interessanten Vortrag im Erinnerungsort zum Thema Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. Sie konnte trotz aller Unterschiede die Parallelen in den Erscheinungsformen der beiden Diskriminierungsmuster herausarbeiten und diskutierte auf dieser Basis Handlungsoptionen und Reaktionsmöglichkeiten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.09.2018 14:02
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Ortsteile
Den ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VEB Schuhfabrik ist die Geschichte des Erfurter Kommunisten Paul Schäfer vertraut. Als Spanienkämpfer, gefallen im Kampf gegen Franco, wurde er zum Namensgeber ihres Betriebes. Doch tatsächlich war er nie in Spanien, sondern emigrierte auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion und wurde dort 1938 Opfer des stalinistischen Terrors.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.09.2018 14:29
Kategorie: Bildung, Freizeit, Gesellschaft, Topf und Söhne
Antimuslimischer Rassismus tritt immer offener zutage. Die Vorstellung vom Islam als Feindbild ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft etabliert. Gleichzeitig wird die Verbreitung antisemitischer Einstellungen zunehmend sichtbar. In den gesellschaftlichen Debatten werden Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus oft gegeneinander gestellt. Deshalb spricht die promovierte Erziehungswissenschaftlerin Türkân Kanbıçak am Donnerstag, dem 13. September, um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne darüber, wie beide Phänomene in ihrer Komplexität erfasst und verbunden werden können.
Weiterlesen