Videos

Übersicht und Archiv

Videobotschaft von Prof. Dr. a. D. Hajo Funke, Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften

19.01.2021 10:00

"Also es geht in den innersten Kern der Hölle, den man hier sozusagen vorbereitet hat, Auschwitz möglich gemacht hat, durch die Effizienz der Verbrennungsöfen und die Effizienz der Entlüftungsanlagen. Und das Beeindruckende der Ausstellung ist, dass diese Effizienzsteigerung aus ideologischen, aber auch aus Aufstiegsmotiven hier rekonstruiert wird, das muss man sehen."

Der Erinnerungsort Topf & Söhne als außerschulischer Lernort

25.05.2020 12:00

Der Erinnerungsort Topf & Söhne klärt exemplarisch über das nationalsozialistische Menschheitsverbrechen auf und zeigt im Sinne einer Menschenrechtsbildung historische Spielräume für ein Handeln gegen Unrecht. Die Gedenkstättenpädagogin Rebekka Schubert spricht über die Potentiale des außerschulischen Lernorts.

Erinnerungsort Topf & Söhne: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

19.05.2020 12:00

Die Oberkuratorin Dr. Annegret Schüle spricht über den Erinnerungsort Topf & Söhne – einen Ort, der danach fragt, wie die Massenverbrechen in den Lagern ermöglicht und umgesetzt wurden. Das Museum ist so auf das Engste mit der Frage nach der Verantwortung jedes Menschen in seinem Alltag verknüpft.

Eine ermutigende Ausstellung, die an Mitmenschlichkeit erinnert

14.05.2020 12:14

Die wissenschaftliche Volontärin des Erinnerungsortes Topf & Söhne, Lisa Caspari, spricht über die aktuelle Sonderausstellung „Die Mädchen von Zimmer 28. L 410, Theresienstadt“.

Über die Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“

27.08.2018 09:07

Viele Erfurter kennen den Namen „Paul Schäfer“. Aber wer war Paul Schäfer? Warum trug eine Schuhfabrik seinen Namen? Und warum gibt es zwei verschiedene Geschichten zu seinem Tod? Die aktuelle Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne beantwortet diese Fragen. Dr. Annegret Schüle gibt dazu einen Einblick.

Geschichte als interkulturelle Begegnung im Erinnerungsort Topf & Söhne

17.07.2018 10:26

Fotos und Statements von Teilnehmenden ermöglichen einen Eindruck von den interkulturellen Projekten „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ (Tagesprojekt) und „Was geht mich das an?“ (Dreitagesprojekt).


21 - 30 von 32