Broschüre: "Geschichte inklusiv."
Angebote in einfacher und Leichter Sprache zur Ausstellung "Täter, Opfer, Zeugen"
Angebote in einfacher und Leichter Sprache zur Ausstellung "Täter, Opfer, Zeugen"
Das Programmheft enthält alle Veranstaltungen, Führungen und Seminare im Rahmen der Sonderausstellung von Mai bis Dezember 2022.
In der Ausstellung "Wohin bringt ihr uns?" und in diesem Begleit-Heft geht es um die "Euthanasie Morde" und um andere Nazi-Verbrechen.
Der Begleitband enthält alle Texte und Abbildungen der Ausstellung "Wohin bringt ihr uns? 'Euthanasie'-Verbrechen im Nationalsozialismus"
Die Publikation dekonstruiert mit historischen Beweisen aus Moskauer Archiven die Legende von Paul Schäfers Tod in Spanien. Sie zeigt den Menschen hinter der Legende und bietet anschauliche Einblicke in den Alltag und die soziale und politische Arbeiterkultur in Erfurt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
Fairplay?! kombiniert verständnisorientierte Geschichtsvermittlung, Sensibilisierung für vorurteilskritisches Denken und die Verständigung über ein faires Miteinander.
Für den millionenfachen Mord in den Konzentrations- und Vernichtungslagern brauchte die SS zivile Experten. Die Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne nahm dabei eine entscheidende Rolle ein.
"Hier liegt eine ungemein eindringliche Untersuchung einer auf beklemmende Weise beispielhaften industriellen Mitwirkung am Holocaust vor. Sie wird auf lange Zeit die abschließende Untersuchung zu Topf & Söhne und der geeignete Begleitband für den Gedächtnisort in Erfurt werden." (Lutz Niethammer)
Ein Unternehmen und seine Schlüsselstellung als Betriebsstätte des Holocaust.
Schon von seinem Ursprung her international, wurde der Fußball zur Leidenschaft vieler deutscher Juden, die im 1871 gegründeten Kaiserreich erstmals Bürgerrechte erhielten.