Veröffentlichungen

Aktuelle Veröffentlichungen, Publikationen, Broschüren u. a.

Übersicht und Archiv

Stephan Lehnstaedt: Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung „Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

25.01.2025 10:00

„Das Vermächtnis der in dieser Ausstellung gezeigten Frauen und Männer, dieser Überlebenden und Helden, ist ein stetiger Ansporn. Es ist ihre Leistung, die unsere heutige Arbeit erst möglich macht. Wenn sie damals nicht mit der Dokumentation, mit der Erforschung und dem Bewahren begonnen hätten, wenn sie nicht Quellen gesichert und Berichte verfasst hätten, gäbe es weder die moderne Holocaust-Forschung noch überhaupt das Gedenken an dieses deutsche Menschheitsverbrechen.“

Miriam Rieger: Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung „Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

25.01.2025 09:30

„Historisch-politische Bildung heißt, Vergangenes einordnen zu können; zu begreifen, dass Geschichte kein Naturereignis ist, sondern das Ergebnis einer langen Reihe von Entscheidungen, Entscheidungen von Menschen wie - uns. Historisch-politische Bildung heißt daher auch: Begreifen, dass ich die Welt um mich herum mitgestalte, jeden Tag aufs Neue. Historisch-politische Bildung ist daher eine Zukunftsaufgabe. Wir erinnern, um die Zukunft zu gestalten.“

Annegret Schüle: Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung „Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

25.01.2025 09:00

„Es ist so naheliegend wie beschämend für die Mehrheitsgesellschaft, dass am Anfang der Erforschung und Dokumentation, des Gedenkens, der strafrechtlichen Ahndung und Vermittlung der Selbstbehauptungswillen und die Lebensleistung von Jüdinnen und Juden stand, die unter den widrigsten Bedingungen und gegen große Ablehnung ein Netzwerk der ersten Generation der Holocaustforschung bildeten und mit ihrem Vermächtnis unser heutiges Wissen über den Holocaust begründeten.“

Programmheft Mai - Juli 2024

19.04.2024 10:00

Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Mai bis Juli 2024.“

Programmheft Januar bis April 2024

21.12.2023 10:00

Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Januar bis April 2024.

Programmheft In Gedenken Éva Fahidi-Pusztai

21.10.2023 10:00

Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Oktober bis Dezember 2023.

Buch zur Ausstellung „Miriams Tagebuch“

10.08.2023 10:00

Das Buch enthält die Inhalte der Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ ergänzt um weitere Zeugnisse von Miriam Ziv sowie alle überlieferten Postkarten der nach Polen deportierten Eltern an ihre Töchter, die Rede des Enkels Yonathan (Yoni) Saly zur Ausstellungseröffnung und Begleitworte von Tobias J. Knoblich, Ruth Ur und Annegret Schüle


1 - 10 von 51