Thüringer Allgemeine: Der späte Triumph einer Erfurter Familie
Nachfahren von Miriam Ziv besuchen einstige Heimat. Ausstellung zeigt Schicksal der Familie
Nachfahren von Miriam Ziv besuchen einstige Heimat. Ausstellung zeigt Schicksal der Familie
„Als ich das Tagebuch las, spürte ich sofort die Feiner-heit, obwohl es vor 90 Jahren geschrieben wurde und es vom Deutschen ins Hebräische übersetzt wurde. Ich konnte sogar meine Mutter im Schreibstil wiedererkennen und sicher auch meine Großmutter, welche ausführliche Artikel nach jeder Reise, die sie unternahm, für die Kibbuz-Zeitung schrieb.“
„Gerade an diesem Erinnerungsort können und müssen wir begreifbar machen, wie mit der Familie Feiner einerseits und der Familie Topf andererseits aus Nachbarinnen und Nachbarn im Nationalsozialismus Opfer und Mittäter werden konnten, wie das Menschheitsverbrechen von den einen erlitten und von den anderen ermöglicht wurde.“
„Miriams Tagebuch“, erzählt von der Geschichte einer jüdischen Familie in Erfurt und der Stadt, die sie vertrieb
Das Programmheft enthält alle Veranstaltungen, Führungen und Seminare im Rahmen der Sonderausstellung von Mai bis September 2023.