Unser Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz
Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule 1 „Friedrich Schiller“ in Erfurt stellen ihre Projektergebnisse vor
Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule 1 „Friedrich Schiller“ in Erfurt stellen ihre Projektergebnisse vor
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.
Führung im Denkort und Lesungen des Jugendtheaters Die Schotte am historischen Ort der Bücherverbrennung in Erfurt Zeit: Beginn jeweils um 18:15, 19:15 und 20:15 Uhr Ort: egapark
Der Erinnerungsort ermöglicht an diesem Abend Begegnungen mit Geschichte und Geschichten und bietet neue Perspektiven auf den Beginn der Erinnerungskultur vor 80 Jahren, die Forschung zu Topf & Söhne und ein erstrittenes Denkmal in Erfurt.
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Gastspiel des stellwerks junges theater aus Weimar
Treffpunkt: Eingang Kunsthalle am Fischmarkt
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.
Fortbildung für historisch-politische Bildnerinnen und Bildner mit Volker Land, pädagogischer Leiter DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.