Tagebuch: 28.01.2019 19:00
Kategorie: Dauerausstellung, Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne
Am 28. und 29. Januar besuchte die Auschwitz-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch zusammen mit ihrem Enkelsohn Simon Wallfisch den Erinnerungsort. Sie las aus ihrem Buch "Ihr sollt die Wahrheit erben" vor und beantwortete anschließend Fragen des interessierten Publikums.
Weiterlesen
Tagebuch: 23.01.2019 19:00
Kategorie: Sonderausstellung, Geschichte, Topf und Söhne
Am 23. Januar sprach Prof. Dr. Uli Schöler im Erinnerungsort über die Ereignisse rund um die Novemberrevolution 1918 und die Gründung der Weimarer Republik im darauffolgenden Jahr. Er rekonstruierte Rosa Luxemburgs Rolle in den Auseinandersetzungen, die am Anfang der ersten deutschen Demokratie standen.
Weiterlesen
Tagebuch: 13.09.2018 19:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne
Am 13. September hielt Frau Dr. Türkân Kanbıçak einen sehr interessanten Vortrag im Erinnerungsort zum Thema Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. Sie konnte trotz aller Unterschiede die Parallelen in den Erscheinungsformen der beiden Diskriminierungsmuster herausarbeiten und diskutierte auf dieser Basis Handlungsoptionen und Reaktionsmöglichkeiten.
Weiterlesen
Tagebuch: 25.08.2018 17:00
Kategorie: Sonderausstellung, Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne
"Wir geben den Erfurtern ein Stück ihrer Stadtgeschichte zurück!" – mit diesen Worten eröffnete Dr. Annegret Schüle, Kuratorin des Erinnerungsortes, am Samstag, dem 25. August 2018, die Ausstellung "Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten".
Weiterlesen
Tagebuch: 25.05.2018 18:00
Kategorie: Geschichte, Gedenken, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne bot seinen zahlreichen Gästen zur Langen Nacht der Museen am 25. Mai 2018 ein breit gefächertes Programm.
Weiterlesen
Tagebuch: 10.04.2018 19:00
Kategorie: Geschichte, Gedenken
Am 10. April stellten Peter Reif-Spirek als Vertreter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und die Autorin Annette Leo ihre jüngste Studie zur Familiengeschichte und Deportation der Sintofamilie Blum vor.
Weiterlesen
Tagebuch: 13.02.2018 09:47
Kategorie: Geschichte, Gedenken
Große Resonanz fand am 27. Januar, dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die Veranstaltung „Begegnung mit Überlebenden von Buchenwald und Auschwitz“.
Weiterlesen
Tagebuch: 09.05.2017 18:00
Führung durch die Ausstellung "Wenn ihr hier ankommt..." und Lesung aus den Briefen der Eltern Mosbacher und ihrer Tochter Eva zur Erinnerung an die tragische Geschichte der Familie Mosbacher aus Meiningen
Weiterlesen
Tagebuch: 01.02.2017 11:00
Unsere Freiwilligen berichten 2016/2017: Zur Halbzeit ihres Freiwilligenjahres ziehen Jana und Sophie-Marie eine erste Bilanz und berichten ausführlich über gemeinsame sowie über eigene Erfahrungen im Erinnerungsort.
Weiterlesen
Tagebuch: 26.10.2016 12:00
Unsere Freiwilligen berichten 2015/2016: Benedikt und Severin hinterfragten zu Beginn ihres Freiwilligenjahres, warum sie dieses an einem Täterort absolvieren, welche Erfahrungen sie bisher sammelten und wie sie sich ihr Jahr im Erinnerungsort vorstellen.
Weiterlesen