Pressemitteilung: 11.06.2018 14:39
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Im Begleitprogramm der Ausstellung „Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz“ findet am Donnerstag, dem 14. Juni um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne ein Vortrag statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.06.2018 09:41
Kategorie: Bildung, Vereine, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion
Die Landeshauptstadt Erfurt gratuliert seinem Kooperationspartner zur Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ 2018. Die Achava-Festspiele Thüringen zählen zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018. Zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ zeigt das Projekt, wie durch Kunst und Kultur nachhaltiges Verständnis im Bereich interkultureller Begegnung entstehen kann.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.06.2018 15:01
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Was bedeutet Rassismus konkret und wie tritt er heute in Erscheinung? Wie hat er sich historisch entwickelt und wie veränderten sich die gesellschaftlichen Diskurse seit der Wiedervereinigung Deutschlands?
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.05.2018 12:54
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Mittwoch, dem 16. Mai, spricht Dr. Sara Berger um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne über die Täter des T4-Reinhardt-Netzwerks in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2018 14:06
Kategorie: Schulen, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Musik, Familie, Jugend, Kinder, Tourismus
Am Sonntag, dem 13. Mai 2018 laden die Geschichtsmuseen von 10 bis 18 Uhr zum diesjährigen Internationalen Museumstag ein. Unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“ bieten Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Stadtmuseum und Erinnerungsort Topf & Söhne mehrmals am Tag Filmvorführungen, Konzerte sowie Kinder- und Sonderführungen an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.04.2018 10:43
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Donnerstag, dem 26. April, spricht die Jenaer Historikerin Dr. Franka Maubach um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 über „Chancen statt Scheitern? Wie sich unser Blick auf die deutsche Geschichte verändert hat“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.04.2018 12:21
Kategorie: Schulen, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jugend, Kinder
Im März besuchten 48 Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Marie-Elise-Kayser-Schule Erfurt und des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Weimar die Gedenkstätte Auschwitz und Krakau. Ihre mitgebrachten Geschichten, Eindrücke und Reflexionen zeigen die Schülerinnen und Schüler am 25. April 2018 um 15:30 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7. Interessierte sind herzlich willkommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.04.2018 11:31
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Am Dienstag, dem 8. Mai 2018, 19:30 Uhr laden die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz und der Erinnerungsort Topf & Söhne anlässlich des 85. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 unter dem Titel „Die verbrannten Dichter“ zu einem Rezitationsprogramm mit Gerd Berghofer ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.04.2018 09:48
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Dienstag, dem 24. April um 19 Uhr, spricht der Historiker und Buchautor Werner Renz im Erinnerungsort über „Das Werk ‚IG Auschwitz O/S‘ und das KZ Buna-Monowitz“. Er stellt die Sicht der Opfer und der Täter anhand von Vernehmungsprotokollen sowie Aussagen der Angeklagten und der Zeugen in den Nachkriegsprozessen gegen die I.G. Farben dar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2018 15:27
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Barrierefreiheit, Inklusion, Topf und Söhne, Tourismus
Der Erinnerungsort Topf & Söhne bietet regelmäßig Führungen durch seine Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'“ in Leichter Sprache an. Die nächste öffentliche Führung in Leichter Sprache findet am 21. April um 15 Uhr statt und dauert zwei Stunden. Das Angebot ist kostenfrei.
Weiterlesen