Pressemitteilung: 26.06.2020 14:52
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jugend
Mit dem „Tatort Kultur“- Preis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) wurde eine Projektidee von Tom Buggle, Kuea Naina und Sarijana Lengefeld ausgezeichnet. Die drei jungen Menschen machen seit 2019 ihr FSJ Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.06.2020 13:34
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus
Ab Ende Juni bietet der Erinnerungsort Topf & Söhne Führungen in seiner Außenausstellung an. Unter dem Titel „Mitten in der Gesellschaft. J. A. Topf & Söhne und der Holocaust“ sind Besucher eingeladen, sich mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne und deren Geschäftsbeziehungen zur SS auseinanderzusetzen und sich über die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen im beruflichen Alltag auszutauschen.
Weiterlesen
Tagebuch: 16.06.2020 14:00
Kategorie: Dauerausstellung, Führung, Geschichte, Topf und Söhne
Unsere freiberuflichen Guides geben Einblicke in ihre Arbeit mit Besuchergruppen in der Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'". In diesem Beitrag spricht Benjamin Grünewald über das Lili-Jacob-Album.
Weiterlesen
Tagebuch: 14.05.2020 16:36
Kategorie: Sonderausstellung, Führung, Geschichte, Topf und Söhne
Was macht die Geschichte der "Mädchen von Zimmer 28" so besonders? In diesem Beitrag spricht Ida Forbriger über die aktuelle Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne.
Weiterlesen
Tagebuch: 04.05.2020 10:39
Kategorie: Dauerausstellung, Führung, Geschichte, Topf und Söhne
Unsere freiberuflichen Guides geben Einblicke in ihre Arbeit mit Besuchergruppen in der Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'". In diesem Beitrag spricht Benjamin Grünewald über die Biografie von Heinrich Messing.
Weiterlesen
Tagebuch: 20.04.2020 12:00
Kategorie: Dauerausstellung, Führung, Geschichte, Topf und Söhne
Unsere freiberuflichen Guides geben Einblicke in ihre Arbeit mit Besuchergruppen in der Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'". In diesem Beitrag spricht Bruno Lino Brauer über die Worte auf der Hausfassade des Erinnerungsortes: "Stets gern für Sie beschäftigt, …"
Weiterlesen
Tagebuch: 09.04.2020 12:00
Kategorie: Dauerausstellung, Führung, Geschichte, Topf und Söhne
Unsere freiberuflichen Guides geben Einblicke in ihre Arbeit mit Besuchergruppen in der Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'". In diesem Beitrag spricht Bruno Lino Brauer über die Berichte der Häftlinge der Sonderkommandos. Für ihn sind sie der berührendste Teil der Ausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2020 09:24
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Politik, Wirtschaft
„… wenn man die Menschlichkeit einmal verliert, kann man sie lange nicht mehr zurückgewinnen. Jetzt brauchen wir sie mehr denn je“, diese Worte sagte Stéphane Hessel, Überlebender des KZ Buchenwald, anlässlich der Eröffnung des Erinnerungsortes Topf & Söhne am 27. Januar 2011.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.02.2020 14:24
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Der Historiker und Drehbuchautor Dirk Kämper stellt am 4. März um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne seine 2015 erschienene Biografie über Fredy Hirsch vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2020 10:32
aktualisiert: 18.02.2020 12:57
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Zum nunmehr achten Mal findet in der Kleinen Synagoge in Kooperation mit der Volkshochschule das zehnwöchige Synagogenkolleg statt. Von Februar bis Mai 2020 wird dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr ein vielseitiges Bildungsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums angeboten.
Weiterlesen