Die Angstmacher. 1968 und die Neue Rechte | Topf & Söhne
Thomas Wagner stellt sein Buch vor und beleuchtet, wie wichtig das Jahr 1968 als Geburtsstunde für die Neuen Rechten war.
Thomas Wagner stellt sein Buch vor und beleuchtet, wie wichtig das Jahr 1968 als Geburtsstunde für die Neuen Rechten war.
Weiterbildung für Guides und Teamende am Erinnerungsort Topf & Söhne
Dokumentarfilm von Juliane und Eberhard Geick über die dramatische Fahrt der "Exodus" mit anschließendem Gespräch mit den Filmemachern.
Frank Reuter stellt sein Buch vor und thematisiert die Entstehungsgeschichte des fotografischen "Zigeuner"-Bildes, wodurch Verbindungslinien zur Kunst und Literatur sichtbar werden.
Der Bildbestand des Industrieunternehmens J. A. Topf & Söhne geht online
Die Führung ist ein besonderes Angebot für die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VEB Schuhfabrik "Paul Schäfer"
In ihrem Vortrag diskutiert Türkân Kanbıçak aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus und der Muslimfeindlichkeit.
Seit dem Skandal um die Echo-Preisverleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang wird über die Frage gestritten, wie antisemitisch der deutsche Rap ist. Marcus Staiger beschäftigt sich mit diesem Thema.
Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren
Mit der Führung wird an die beiden großen Deportationen der Thüringer Juden im Mai und September 1942 erinnert.