Pressemitteilung: 09.05.2025 14:47
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Haus Dacheröden, Künstlerwerkstätten, Volkskundemuseum, Egapark
Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt Erfurt erneut zur Langen Nacht der Museen ein und öffnet unter dem Motto „Verborgene Schätze“ die Türen zu 26 Museen und Galerien in der Landeshauptstadt. Zwischen 18:00 und 24:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit über 80 Führungen, zwölf musikalischen Acts, zwei spannenden Ausstellungseröffnungen, kreativen Workshops und besonderen Einblicken in ansonsten verborgene Bereiche.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2025 13:09
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Haus Dacheröden, Volkskundemuseum
Am 8. Mai findet zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und weiteren Städten in Thüringen statt. Diese Initiative knüpft an den 80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Nationalsozialismus an. Auch die Erfurter Museen und der erfurtkultur-Laden beteiligen sich erneut an der Aktion.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2025 11:30
aktualisiert: 28.01.2025 14:23
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Von archäologischen Schätzen bis zur „Neuen Niedlichkeit“ in der Kunst – das Ausstellungsjahr 2025 in den Erfurter Museen und Galerien wird vielfältig.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.12.2024 09:14
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Zum Jahreswechsel 2024/25 gelten für das Stadtmuseum, die Alte Synagoge, den Erinnerungsort Topf & Söhne, das Angermuseum, die Kunsthalle, Schloss Molsdorf sowie das Museum für Thüringer Volkskunde und das Naturkundemuseum die folgenden Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.08.2024 08:05
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Welche Sonderausstellungen gibt es im kommenden halben Jahr in den Erfurter Museen zu erleben? Darüber informiert das neu erschienene Sonderausstellungsheft der Erfurter Museen. Hier finden sich laufende und neue Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Natur und Geschichte, die im Zeitraum von August 2024 bis einschließlich Januar 2025 in den Museen gezeigt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.05.2024 13:52
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Künstlerwerkstätten, Volkskundemuseum
Am 24. Mai 2024 erwacht Erfurt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen. Unter dem Motto „Eine Nacht, tausend Geschichten“ öffnen 25 Museen und Galerien der Landeshauptstadt ihre Türen und laden zu einem faszinierenden Abend voller Entdeckungen, spannender Führungen, kreativer Workshops, mitreißender Musik und zahlreicher fesselnder Geschichten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2024 08:33
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum
Am 8. Mai 2024 findet bereits zum fünften Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge und dem Erinnerungsort Topf & Söhne, die Kunstmuseen mit dem Angermuseum und der Kunsthalle, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und auch der erfurtkultur-Laden im Rathaus beteiligen sich von Seiten der Kulturdirektion Erfurt an der Aktion. Die Häuser erstrahlen – wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt – mit goldenen Decken und Plakaten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2023 15:04
aktualisiert: 22.01.2024 12:56
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum
Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.
Weiterlesen