Pressemitteilung: 09.05.2019 13:15
Kategorie: Wissenschaft, Prävention, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Freitag, dem 10. Mai, eröffnet der Erinnerungsort Topf & Söhne die neue Sonderausstellung „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.04.2019 12:54
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ gibt es am Samstag, dem 13. April, um 15:00 Uhr letztmalig die Gelegenheit, an der Stadtteilführung „Der Kommunist Paul Schäfer und das Arbeiterquartier im Erfurter Norden“ teilzunehmen. Die letzte öffentliche Führung im Erinnerungsort Topf & Söhne findet am Sonntag, dem 14. April, um 15:30 Uhr statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.04.2019 17:08
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Montag, dem 8. April, ab 18 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zu Führung und Debatte über das zukünftige Erinnern im Rahmen der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein. In der Ausstellung beschäftigten sich junge Menschen und erwachsene Besucherinnen und Besucher mit der spannenden Frage, wie in Zukunft weiter an Paul Schäfer erinnert werden soll. Nun werden die Ergebnisse präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.03.2019 11:15
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Donnerstag, dem 21. März, lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne um 19:00 Uhr zu einem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein. Dr. habil. Bernhard Bayerlein spricht über die Lebensgeschichte Willi Münzenbergs, seine Karriere als kommunistischer Organisator und Propagandist sowie den späteren Umgang mit seiner Biografie in Ost- und Westdeutschland. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.03.2019 11:14
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Sonntag, dem 10. März, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zu einer öffentlichen Führung in der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.03.2019 11:14
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus
Am Dienstag, dem 5. März, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde wieder bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Im Volkskundemuseum und in der Galerie Waidspeicher stehen zusätzliche Führungen auf dem Programm, Stadtmuseum und Angermuseum bieten Veranstaltungen für Kinder an. Besucht werden können außerdem die Dauerausstellungen und Sonderausstellungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.02.2019 11:23
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Mittwoch, dem 27. Februar, um 19:00 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zu einem Vortrag mit der Historikerin Thea Jacob ein. Unter dem Motto „Bürger Erfurts! Gewaltige Stunden des Erlebens liegen hinter uns …“ referiert sie zur Geschichte der Revolution 1918/1919 in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.02.2019 09:08
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Sonntag, dem 10. Februar, lädt um 15:30 Uhr der Erinnerungsort Topf & Söhne zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2019 12:39
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Dr. Hans Schafranek stellt am Mittwoch, dem 6. Februar, um 19:00 Uhr sein Buch über die Unterwanderung von Widerstandsgruppen durch die Geheime Staatspolizei im Erinnerungsort Topf & Söhne vor. Er wirft dabei einen Blick auf dieses tödliche Netzwerk und zeigt, wie in der Zeit des Nationalsozialismus Widerstand und Verrat unauflöslich miteinander verknüpft waren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.01.2019 14:31
Kategorie: Bildung, Vereine, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jugend, Migranten
Verständnisorientierte Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus trifft auch 2019 wieder auf Fairplay-Fußball: Die Bildungsprojekte für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund des Erinnerungsortes Topf & Söhne und des Fußball- und Bildungsvereins Spirit of Football e. V. werden im vierten Jahr durch den Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne e. V. ermöglicht und durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Kooperationspartner ist die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Weiterlesen