Arbeitsblätter "Menschheitsverbrechen und Berufsalltag"
14 thematische Arbeitsblätter für die angeleitete Spurensuche in der Ausstellung "Techniker der 'Endlösung'"
Das Projekt integriert eine dialogische Führung, ermöglicht jedoch mehr selbstständiges Arbeiten und eine intensivere Auswertung mit der Gruppe. Nach der Führung gehen die Jugendlichen mithilfe von Arbeitsblättern auf selbstständige Spurensuche. Indem sie zentrale Dokumente quellenkritisch befragen, setzen sie sich mit dem Wissen und Handeln einzelner Akteure – der Geschäftsführer, Ingenieure, Techniker und Verwaltungsangestellten – auseinander. Im Anschluss werden die Jugendlichen in einer methodisch angeleiteten Diskussionsrunde zu einer eigenständigen Urteilsbildung ermutigt. Dabei werden die Motive, die Handlungsoptionen und der Anteil der Akteure im damaligen Unternehmen an den Geschäften mit der SS betrachtet. Darauf aufbauend wird Verantwortung im heutigen Berufsalltag thematisiert.
Das Angebot ist kostenfrei. Möchten Sie die Arbeit des Erinnerungsortes unterstützen, bitten wir um eine Spende.
14 thematische Arbeitsblätter für die angeleitete Spurensuche in der Ausstellung "Techniker der 'Endlösung'"
Gruppen werden gebeten, sich anzumelden. Die Gruppe kann aus maximal 15 Personen bestehen. Das Angebot eignet sich für Gruppen der Jugend- und Erwachsenenbildung. Interessierte Lehrkräfte erhalten auf Anfrage Hinweise, wie das Projekt in den (fächerübergreifenden) Unterricht eingebunden werden kann.
Um die angebotenen Programme auf den Kenntnisstand der Teilnehmer/-innen, das Alter und die Gruppengröße abzustimmen, möchten wir Sie bitten, die detaillierte inhaltliche Programmgestaltung telefonisch mit unseren Mitarbeiterinnen abzusprechen.
Bitte beachten Sie bei einem Besuch des Erinnerungsortes die aktuell geltenden Hygieneregeln.