Thüringer Allgemeine: Namen gegen das Vergessen
Für Erfurter Todesopfer der Shoah soll ein digitales Gedenkbuch erstellt werden.
Für Erfurter Todesopfer der Shoah soll ein digitales Gedenkbuch erstellt werden.
"Wir setzen uns ein für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit statt Ausgrenzung, Hass und Gewalt. Nationalismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus zerstören die Gesellschaft. Wir schreiben gegen das Vergessen."
"Wovon wir bei der Erinnerungskultur reden, ist von der Möglichkeit eines jeden, selber Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zu sammeln. Wie hier: sich selber mit der Geschichte der eigenen Stadt, ihren jüdischen Menschen, ihrem Leben, auseinander zu setzen."
Eine Aktion will an die Deportationen von Thüringer Juden in den Tod erinnern.