
Kultur flaniert

Wie verändert sich die Stadt durch (Erinnerungs-)Kultur? Vom Deportationsort der Erfurter Juden über das Topf-Firmengelände bis zum Güterbahnhof führt der Weg, der historisches Wissen über die Mittäterschaft an der Shoah mit O-Tönen und künstlerischen Interventionen von Dr. Molrok aus der Zeit des Besetzten Hauses verbindet.
Startpunkt: Bahnhofsvorplatz, Litfaßsäule
Beginn: jeweils 11 Uhr und 16 Uhr
Eine Führung im Rahmen von Kultur flaniert.
Die Besucherzahl in den teilnehmenden Einrichtungen ist aufgrund der noch bestehenden Kontaktbeschränkungen begrenzt. Es gelten die einschlägigen Hygieneregeln. Um eine Anmeldung per Mail wird gebeten.