Pressemitteilung: 02.11.2023 14:41
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am 8. November um 19 Uhr stellt Prof. Dr. Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, sein Buch „Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.10.2023 08:30
Kategorie: Schulen, Bürger, Geschichte, Topf und Söhne, Jugend
Schulklassen aus ganz Deutschland besuchen den Erinnerungsort Topf & Söhne. Als außerschulischer Lernort zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen und der Mittäterschaft der Industrie bietet der Erinnerungsort seit einigen Jahren interessierten Schulen eine langfristige Zusammenarbeit an. Mit der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales (SBBS) Jena nutzt nun die dritte Schule diese Möglichkeit. Heute wurde die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.09.2023 11:21
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne
Jugendliche des Theaters „Die Schotte“ lesen am Freitag, 29. September, um 18 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne im Rahmen der Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ aus dem Tagebuch von Marion Feiner (später Miriam Ziv).
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.09.2023 13:53
Kategorie: Bürger, Geschichte, Topf und Söhne
Éva Fahidi-Pusztai verstarb am 11. September mit 97 Jahren in ihrer Heimatstadt Budapest. Unter den Überlebenden der Shoah, die zu den jährlichen Befreiungstagen von Auschwitz und Buchenwald als Ehrengäste nach Thüringen kamen, war sie der Landeshauptstadt Erfurt in besonderem Maße verbunden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.09.2023 14:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Inklusion, Topf und Söhne
Am Dienstag, dem 12. September 2023, um 10:00 Uhr findet eine inklusive Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der ,Endlösung'“ im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne statt. Die Führung wird in Leichter Sprache und in Gebärdensprache angeboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2023 16:01
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Zum Tag des Offenen Denkmals am 10. September 2023 beteiligt sich der Erinnerungsort Topf & Söhne mit einem Film und Führungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2023 15:29
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Jugendliche des Theaters „Die Schotte“ lesen am Erinnerungsort Topf & Söhne Texte von Autoren und Autorinnen wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Die kleinen Lesungen großer Literatur finden am Mittwoch, 6. September 2023, von 18 bis 19 Uhr auf der Freifläche rund um den Stein der Erinnerung statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.08.2023 15:37
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Verwaltung
Die Volkshochschule Erfurt bietet am Sonntag, dem 27. August 2023, von 15 bis 17.15 Uhr eine Führung am Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, an. In der dialogischen Führung besichtigen Teilnehmer Teile des Außengeländes sowie die Dauerausstellung „Techniker der Endlösung“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.07.2023 12:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Wie eine Ausstellung Menschen aus Deutschland, Israel und den USA verbinden kann, erlebt das Team des Erinnerungsortes Topf & Söhne gerade in seiner aktuellen Sonderausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.06.2023 17:19
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Am 10. Dezember 1935 schrieb Marion Feiner zum ersten Mal in ihr Tagebuch, ein Geschenk zu ihrem 14. Geburtstag. Damals lebte sie mit ihrer Familie in der Klausener Straße 11, fünf Minuten Fußweg von der damaligen Fabrik J. A. Topf & Söhne entfernt. Marion Feiner nahm ihr Tagebuch mit, als sie mit 16 Jahren Anfang 1938 nach Palästina auswanderte. Ihre Eltern wurden in der Shoah ermordet, sie hatten nicht die Möglichkeit auszuwandern.
Weiterlesen