Pressemitteilung: 07.09.2023 14:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Inklusion, Topf und Söhne
Am Dienstag, dem 12. September 2023, um 10:00 Uhr findet eine inklusive Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der ,Endlösung'“ im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne statt. Die Führung wird in Leichter Sprache und in Gebärdensprache angeboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2023 16:01
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Zum Tag des Offenen Denkmals am 10. September 2023 beteiligt sich der Erinnerungsort Topf & Söhne mit einem Film und Führungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2023 15:29
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Jugendliche des Theaters „Die Schotte“ lesen am Erinnerungsort Topf & Söhne Texte von Autoren und Autorinnen wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Die kleinen Lesungen großer Literatur finden am Mittwoch, 6. September 2023, von 18 bis 19 Uhr auf der Freifläche rund um den Stein der Erinnerung statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.08.2023 15:37
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Verwaltung
Die Volkshochschule Erfurt bietet am Sonntag, dem 27. August 2023, von 15 bis 17.15 Uhr eine Führung am Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, an. In der dialogischen Führung besichtigen Teilnehmer Teile des Außengeländes sowie die Dauerausstellung „Techniker der Endlösung“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.07.2023 12:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Wie eine Ausstellung Menschen aus Deutschland, Israel und den USA verbinden kann, erlebt das Team des Erinnerungsortes Topf & Söhne gerade in seiner aktuellen Sonderausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.06.2023 07:00
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur, Theater
Im Zentrum der neuen Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ im Erinnerungsort Topf & Söhne steht eine deutsch-jüdische Familiengeschichte, die exemplarisch ist für Verfolgung und Selbstbehauptung im Nationalsozialismus. Die jüngere Tochter Marion (später Miriam) schrieb ab ihrem 14. Geburtstag ein Tagebuch, das sie bei ihrer Auswanderung zwei Jahre danach mit nach Palästina nahm. Nun kehrt es 87 Jahre später für eine Ausstellung als ein außergewöhnliches Zeugnis der Shoah nach Erfurt zurück.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.05.2023 07:46
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Welches Leid hat Stimme, welcher Schmerz spricht zur Welt? Charlotte Wiedemann, Publizistin und Auslandsreporterin, ist am 23. Mai 2023 um 19 Uhr zu Gast im Erinnerungsort Topf & Söhne und stellt ihr Buch „Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis“ vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2023 10:46
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Musik, Naturkundemuseum, Haus Dacheröden, Künstlerwerkstätten, Volkskundemuseum, Egapark, Petersberg, Tourismus
Am 5. Mai 2023 heißt es „Hellwach“ zur Langen Nacht der Museen in Erfurt. Besucherinnen und Besucher erwartet in 24 Erfurter Museen und Galerien ein vielfältiger Abend mit Konzerten, Führungen und Kinderprogrammen rund um Geschichte, Kunst und Natur.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.02.2023 09:06
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, um 19 Uhr wird Hagen Markwardt, wissenschaftlicher Referent der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, am Erinnerungsort Topf & Söhne über den Dresdner Prozess 1947 sprechen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.12.2022 15:35
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, um 15 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zur letzten öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der ,Endlösung‘“ in diesem Jahr ein.
Weiterlesen