Aktuelle Meldungen

Bücher aus dem Feuer: Veranstaltungsreihe zu 90 Jahre Bücherverbrennung in Erfurt

10.05.2023 14:42

1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Werke von Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen Autorinnen und Autoren. Dieser massive Akt der Kulturzerstörung an über 160 Orten spielte eine wichtige Rolle In der Durchsetzung der Diktatur. Auch im Gebiet des heutigen Thüringen wurden an elf Orten Bücher verbrannt, in Erfurt am 29. Juni auf dem Platz für Volksspiele an der Cyriaksburg, heute Egapark-Gelände.

Wird es in Erfurt Stolpersteine geben?

17.03.2023 13:22

Wird es auch in Erfurt zukünftig Stolpersteine geben, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern? Mit dieser Frage beschäftigten sich am Donnerstag, dem 16. März 2023, Experten und interessierte Erfurterinnen und Erfurter in der Kleinen Synagoge.

Podium zum geplanten Gedenkort für die Opfer des NSU

23.02.2023 16:42

Die Konzeption und Bedeutung des geplanten Gedenkortes für die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) am Thüringer Landtag werden in einer Podiumsdiskussion am 1. März um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne vorgestellt.

Der Tag der deutschen Einheit in den Erfurter Museen

28.09.2022 10:47

Vom 1. bis 3. Oktober 2022 finden in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Die Museen laden an allen drei Tagen bei freiem Eintritt dazu ein, thematische Veranstaltungen, Installationen, Dauer- und Sonderausstellungen zu besuchen.

Das Bundesarchiv präsentiert sich im Erinnerungsort Topf & Söhne

23.09.2022 10:03

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2022 zeigt das Bundesarchiv seine multimediale Tourneeausstellung „Geschichte & Erinnerung“ vom 1. Oktober bis zum 11. Dezember 2022 im Erinnerungsort Topf & Söhne.

Wir trauern um Alexander Thumfart

08.09.2022 09:53

Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen das Team und der Förderkreis des Erinnerungsortes Topf & Söhne Abschied von Prof. Dr. Alexander Thumfart. Er starb am 22. August 2022 nach kurzer Krankheit.

Freier Eintritt am Dienstag in den städtischen Museen

30.06.2022 15:05

Zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. Juli können in den Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde wieder viele spannende Ausstellungen entdeckt werden.

„Reisende der Weltrevolution“: Buchvorstellung am Erinnerungsort Topf & Söhne

17.06.2022 11:09

Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am 21. Juni, um 19 Uhr, zu einer Buchvorstellung ein. Die Schweizer Historikerin Brigitte Studer, emeritierte Professorin an der Universität Bern, präsentiert ihr Buch „Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale“. Als Gesprächspartnerin wird Annette Leo die Buchvorstellung moderieren.

„Entdecke die Sterne“: Lange Nacht der Museen mit abwechslungsreichem Programm

05.05.2022 13:45

Am Freitag, dem 13. Mai 2022, ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Damit wird in Erfurt bereits die 22. Museumsnacht gefeiert. „26 Häuser beteiligen sich in diesem Jahr an der Langen Nacht der Museen, darunter 13 städtische Einrichtungen, wie das Angermuseum, das Stadtmuseum und die Alte Synagoge“, freut sich Erfurts amtierende Kulturdirektion Imke Beyers. Auch Galerien, die Wächterhäuser und das Puppenstubenmuseum öffnen wieder ihre Türen. Unter dem Motto „Entdecke die Sterne“ bieten sie Einblicke in den Museumsalltag und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

80 Jahre nach der Deportation von Jüdinnen und Juden: Kooperationsprojekt startet mit Schreibaktion

04.05.2022 10:03

474 Namen. Jeder Name steht für einen Menschen aus Erfurt, der zwischen 1933 und 1945 aufgrund seines jüdischen Glaubens oder seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Damit diese Namen nicht vergessen werden, findet am 9. Mai eine große Aktion „Schreiben gegen das Vergessen“ statt. Dazu werden am Montag von 11 bis 13 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Gedenken die Namen der Erfurter Opfer der Shoah mit weißer Schulkreide auf den Platz schreiben.


1 - 10 von 72