Pressemitteilung: 28.09.2022 10:47
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Tourismus
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 finden in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Die Museen laden an allen drei Tagen bei freiem Eintritt dazu ein, thematische Veranstaltungen, Installationen, Dauer- und Sonderausstellungen zu besuchen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.09.2022 10:03
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2022 zeigt das Bundesarchiv seine multimediale Tourneeausstellung „Geschichte & Erinnerung“ vom 1. Oktober bis zum 11. Dezember 2022 im Erinnerungsort Topf & Söhne.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.08.2022 14:01
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen begeht das 70. Jubiläum der Neuen Synagoge und lädt Bürgerinnen und Bürger zur Festveranstaltung am 31. August 2022 am Max-Cars-Platz ein. Die Neue Synagoge bildet den Mittelpunkt einer lebendigen Gemeinde. Hier werden unter anderem die wöchentlichen Shabbat-Gottesdienste gefeiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.07.2022 10:33
Kategorie: Freizeit, Kultur, Marketing, Jugend, Kinder
Kostenlos ins Museum? Das ist während der Sommerferien für alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit dem Thüringer Kulturpass möglich! Vom 18. Juli bis 27. August 2022 gilt der „Thüringer Kulturpass“ als Eintrittskarte und wird dafür einfach an der Kasse vorgezeigt und abgestempelt. Anschließend können die Kulturferien direkt starten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.07.2022 13:38
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Mittwoch, dem 13. Juli, um 19 Uhr zu einer Lesung, Filmvorführung und Diskussion ein. Im Mittelpunkt steht Moses Rosenkranz (1904 – 2003) und dessen posthum erschienenes Romanfragment „Der Hund. Franz Dubas Bericht“. Prof. Dr. Sascha Feuchert und Dr. Matthias Huff werden ausgewählte Stellen lesen, den Autor vorstellen und sein Werk in die nonfiktionale und fiktionale Holocaustliteratur einordnen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2022 15:05
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Tourismus
Zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. Juli können in den Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde wieder viele spannende Ausstellungen entdeckt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.06.2022 09:26
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Für ihr 2019 publiziertes Buch „Paul Schäfer. Erfurter Kommunist, ermordet im Stalinismus“ wurden PD Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin am Erinnerungsort Topf & Söhne, und ihre Mitautoren Stefan Weise und Thomas Schäfer mit dem Forschungspreis für Industriekultur in der Kategorie II ausgezeichnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.06.2022 09:18
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Soziales
„Wohin bringt ihr uns? 'Euthanasie'-Verbrechen im Nationalsozialismus“: Diese Ausstellung wurde vom Erinnerungsort Topf & Söhne erarbeitet und berichtet über die erste von den Nationalsozialisten organisierte planmäßige Vernichtung von Menschenleben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.05.2022 13:45
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kultur, Marketing, Petersberg, Familie, Tourismus
Am Freitag, dem 13. Mai 2022, ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Damit wird in Erfurt bereits die 22. Museumsnacht gefeiert. „26 Häuser beteiligen sich in diesem Jahr an der Langen Nacht der Museen, darunter 13 städtische Einrichtungen, wie das Angermuseum, das Stadtmuseum und die Alte Synagoge“, freut sich Erfurts amtierende Kulturdirektion Imke Beyers. Auch Galerien, die Wächterhäuser und das Puppenstubenmuseum öffnen wieder ihre Türen. Unter dem Motto „Entdecke die Sterne“ bieten sie Einblicke in den Museumsalltag und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.05.2022 10:03
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Oberbürgermeister
474 Namen. Jeder Name steht für einen Menschen aus Erfurt, der zwischen 1933 und 1945 aufgrund seines jüdischen Glaubens oder seiner jüdischen Herkunft von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Damit diese Namen nicht vergessen werden, findet am 9. Mai eine große Aktion „Schreiben gegen das Vergessen“ statt. Dazu werden am Montag von 11 bis 13 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Gedenken die Namen der Erfurter Opfer der Shoah mit weißer Schulkreide auf den Platz schreiben.
Weiterlesen