Pressemitteilung: 05.11.2024 13:54
Kategorie: Freizeit, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur, Musik
Zur Konzertlesung mit Poesie, Musik und Geschichten zur Ehrung der jüdischen Lyrikerin Gertrud Kolmar lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne am Donnerstag, den 7. November, um 15:30 Uhr ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.08.2024 08:05
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Welche Sonderausstellungen gibt es im kommenden halben Jahr in den Erfurter Museen zu erleben? Darüber informiert das neu erschienene Sonderausstellungsheft der Erfurter Museen. Hier finden sich laufende und neue Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Natur und Geschichte, die im Zeitraum von August 2024 bis einschließlich Januar 2025 in den Museen gezeigt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2024 08:33
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum
Am 8. Mai 2024 findet bereits zum fünften Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge und dem Erinnerungsort Topf & Söhne, die Kunstmuseen mit dem Angermuseum und der Kunsthalle, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und auch der erfurtkultur-Laden im Rathaus beteiligen sich von Seiten der Kulturdirektion Erfurt an der Aktion. Die Häuser erstrahlen – wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt – mit goldenen Decken und Plakaten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2023 15:04
aktualisiert: 22.01.2024 12:56
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum
Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.01.2024 11:13
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Im Erinnerungsort Topf & Söhne finden vom 26. bis zum 28. Januar verschiedene Gedenkveranstaltungen anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.11.2023 13:36
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Der Erinnerungsort Topf & Söhne zeigt am 21. November 2023 um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Liebe Angst“ (D 2022, 81 min) über das Trauma der Shoah als Familienerbe und die Suche nach einem Weg der Verarbeitung. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Regisseurin Sandra Prechtel und Kamerafrau Susanne Schüle statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.10.2023 08:49
Kategorie: Bildung, Freizeit, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Hinter der Tarnbezeichnung „Aktion Erntefest“ verbirgt sich ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Holocaust. Vor 80 Jahren ermordeten deutsche SS- und Polizeiangehörige am 3. und 4. November 1943 in einer groß angelegten Aktion im Konzentrationslager Majdanek und den Arbeitslagern Poniatowa und Trawniki mehr als 42.000 Jüdinnen und Juden. Nur wenigen gelang es, den Mördern zu entkommen. Dr. Andreas Kahrs hat gemeinsam mit Dr. Steffen Hänschen ein Buch herausgebracht, das erstmals alle Aussagen der Überlebenden in deutscher Übersetzung versammelt. Am Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr stellt Dr. Andreas Kahrs das Buch am Erinnerungsort Topf und Söhne vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.09.2023 22:00
Kategorie: Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Éva Fahidi-Pusztai im Alter von 97 Jahren in ihrer Heimatstadt Budapest verstorben ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.06.2023 17:19
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Am 10. Dezember 1935 schrieb Marion Feiner zum ersten Mal in ihr Tagebuch, ein Geschenk zu ihrem 14. Geburtstag. Damals lebte sie mit ihrer Familie in der Klausener Straße 11, fünf Minuten Fußweg von der damaligen Fabrik J. A. Topf & Söhne entfernt. Marion Feiner nahm ihr Tagebuch mit, als sie mit 16 Jahren Anfang 1938 nach Palästina auswanderte. Ihre Eltern wurden in der Shoah ermordet, sie hatten nicht die Möglichkeit auszuwandern.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.06.2023 07:00
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur, Theater
Im Zentrum der neuen Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ im Erinnerungsort Topf & Söhne steht eine deutsch-jüdische Familiengeschichte, die exemplarisch ist für Verfolgung und Selbstbehauptung im Nationalsozialismus. Die jüngere Tochter Marion (später Miriam) schrieb ab ihrem 14. Geburtstag ein Tagebuch, das sie bei ihrer Auswanderung zwei Jahre danach mit nach Palästina nahm. Nun kehrt es 87 Jahre später für eine Ausstellung als ein außergewöhnliches Zeugnis der Shoah nach Erfurt zurück.
Weiterlesen