Buchvorstellung mit Götz Aly im Erinnerungsort Topf & Söhne
Am 16. Mai 2024 um 19 Uhr stellt der renommierte Historiker Dr. Götz Aly sein neues Buch „Unser Nationalsozialismus. Reden in der deutschen Gegenwart“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Am 16. Mai 2024 um 19 Uhr stellt der renommierte Historiker Dr. Götz Aly sein neues Buch „Unser Nationalsozialismus. Reden in der deutschen Gegenwart“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Claudia Roth hat als deutschen Beitrag für die europäische Kampagne „Twin it! 3D for Europe‘s Culture“ zwei im Novemberpogrom 1938 zerstörte und 2021 virtuell rekonstruierte Synagogen ausgewählt, die Große Synagoge Erfurt und die alte Synagoge am Michelsberg in Wiesbaden. Damit wurden die hohe technische Qualität und die europäische Exzellenz der zwei 3D-digitalisierten Objekte gewürdigt.
Am 8. Mai 2024 findet bereits zum fünften Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge und dem Erinnerungsort Topf & Söhne, die Kunstmuseen mit dem Angermuseum und der Kunsthalle, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und auch der erfurtkultur-Laden im Rathaus beteiligen sich von Seiten der Kulturdirektion Erfurt an der Aktion. Die Häuser erstrahlen – wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt – mit goldenen Decken und Plakaten.
Zum Gedenken an die Deportation am 9./10. Mai 1942 lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne am Dienstag, dem 7. Mai 2024, zu einer Konzertlesung mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung „Miriams Tagebuch“ ein.
Am Montag, dem 22. April, findet zum dritten Mail in Erfurt die Aktion „Radeln gegen Rechts“ statt. Treffpunkt der Fahrraddemonstration ist der Erfurter Landtag (an der Straßenbahnhaltestelle Landtag) um 17:30 Uhr. Auf der Route durch den Südosten ist der zweite Zwischenstopp am Erinnerungsort Topf & Söhne, wo Dr. Annegret Schüle zu den Demonstrierenden spricht.
Am 14. März um 19 Uhr spricht der Jurist Dr. Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte im Erinnerungsort Topf & Söhne über sein Buch „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist“.
Am 29. Februar 2024 um 18 Uhr berichten Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule 1 „Friedrich Schiller“ im Erinnerungsort Topf & Söhne von ihrem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz und stellen ihre Projektergebnisse vor.
Am 20. Februar 2024 um 19 Uhr spricht Samuel Stern im Erinnerungsort Topf & Söhne über aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023.
Die Kulturdirektion Erfurt begrüßte im Jahr 2023 mehr als 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher bei ihren Kulturangeboten.
Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.