Aktion gestartet: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden für den Erinnerungsort Topf & Söhne

08.05.2025 08:18

Die Bethe-Stiftung in Köln, 1996 von Roswitha und Erich Bethe gegründet, unterstützt den Erinnerungsort Topf & Söhne mit einer Spendenverdopplungsaktion. Jede Spende, die zwischen dem 8. Mai und dem 7. August auf dem Konto des Förderkreises Erinnerungsort Topf & Söhne e. V. eingeht, wird von der Stiftung verdoppelt. Die Verdoppelung erfolgt bis zu einer Gesamthöhe von 20.000 Euro. Damit sind 40.000 Euro zur Stärkung der Bildungsarbeit sowie zur Aktualisierung und Erweiterung der Dauerausstellung „Techniker der ‚Endlösung‘“ zu erreichen.

Spenden stärken Bildungs- und Erinnerungsarbeit

Foto: Rebekka Schubert, Dr. Annegret Schüle, Roswitha Bethe und Erich Bethe in der Dauerausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne. Hier könnte mithilfe der Spenden eine Installation entstehen, die Video-Aufzeichnungen von Auschwitz-Überlebenden präsentiert. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Foto: Roswitha Bethe, Annegret Schüle, Erich Bethe und Rüdiger Bender, Vorsitzender des Förderkreises (v.l.n.r.) am Schild, das die Förderung durch die Bethe-Stiftung dokumentiert. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Erinnerungsort Topf & Söhne

Ermöglicht wird so zum Beispiel eine Installation „Stimmen der Überlebenden“, in der acht Auschwitz-Überlebende erstmals in der Dauerausstellung in Videos zu Wort kommen werden. „Die in der Firma entstandenen Dokumente der Mittäterschaft in den Ausstellungsvitrinen beweisen die Verbrechen. Welches Leid damit den Menschen angetan wurde, kann nur die Perspektive der Überlebenden vermitteln, deren Zeugnis nun dauerhaft in der Ausstellung zugänglich sein kann“, sagt Dr. Annegret Schüle, Leiterin und Kuratorin.

Besonders wichtig sind der Bethe-Stiftung Bildungsangebote für Jugendliche. Seit sieben Jahren fördert sie deshalb Schulfahrten aus Thüringen in die Gedenkstätte Auschwitz und andere ehemalige Vernichtungslager und ist dankbar, dass diese im Erinnerungsort Topf & Söhne vor- und nachbereitet werden. Von einer Steigerung der Nachfrage nach mehrstündigen Angeboten um 40 % kann Rebekka Schubert, die Gedenkstättenpädagogin am Erinnerungsort, berichten. Gleichzeitig erlebt sie, dass das Vorwissen zum Nationalsozialismus und die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu erfassen, unter Jugendlichen abnimmt. Mit den Spenden sollen deshalb zusätzliche Seminarangebote möglich sein und niedrigschwellige Angebote in einfacher Sprache entstehen.

Mit Sorge stellt das Ehepaar Bethe fest, dass die Verdrängung der nationalsozialistischen Verbrechen durch den Rechtsextremismus in Thüringen besonders stark ist. „Hier braucht es umso mehr Erinnerungsarbeit“, lautet ihr Fazit. „Deshalb möchten wir dazu beitragen, diese sehr gute Arbeit im Erinnerungsort Topf & Söhne zu unterstützen“, erläutern sie bei ihrem Besuch im Erinnerungsort zum Start der Verdoppelungsaktion.

Spendenkonto für die Verdoppelungsaktion

Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne e. V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE51 8205 1000 0163 1768 84
Verwendungszweck: „Verdoppelung Bethe-Stiftung“

Auf der Website des Erinnerungsortes Topf & Söhne stehen Informationen und Material zur  Spendenverdoppelungsaktion sowie Kontaktwege für Nachfragen bereit.