Pressemitteilung: 28.04.2017 12:37
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Zeitzeugengespräche bieten gerade für die junge Generation eine wichtige Chance der unmittelbaren Begegnung mit den letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtung. Die beiden 19 Jahre alten Freiwilligen FSJ Kultur des Erinnerungsortes Topf & Söhne, Sophie-Marie Hohmann und Jana Rottorf, ermöglichen eine solche Begegnung in der von ihnen selbst konzipierten Veranstaltungsreihe "Film im Dialog".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2017 11:18
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Topf und Söhne, Literatur, Jugend, Bürgerbeteiligung
Die nationalsozialistische Gesellschaft war geprägt von Mitwisser- und Mittäterschaft, doch es gab auch wenige Deutsche, die Widerstand leisteten. Zu den bekanntesten gehören die Studierenden Sophie und Hans Scholl, einige ihrer Kommilitonen und ihr Professor Kurt Huber. Mit Mut, Entschlossenheit und Courage setzten sie sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr. In den Jahren 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe mehrere Flugblätter, in denen sie die Bevölkerung zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.02.2017 10:40
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Geschichtsmuseen, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
In Auschwitz war der Massenmord Alltagsroutine ganz normaler Männer und Frauen. Einer von ihnen war SS-Obersturmführer Karl Höcker, Adjutant des letzten Kommandanten von Auschwitz Richard Baer. Er erstellte zur Erinnerung an seine Dienstzeit von Mai 1944 bis Januar 1945 ein Foto-Album, das die Akteure der Massenvernichtung ungarischer Juden im Sommer 1944 in ihrer Freizeit zeigt. Sie erfreuten sich ihres Lebens und waren stolz auf ihr Tun, für das sie militärische Ehren erfuhren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.02.2017 12:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Topf und Söhne, Welterbe
Wie erging es den jüdischen Überlebenden des Holocaust nach dem Krieg? Diesem Thema widmet sich ein Vortrag des Historikers Prof. Dr. Wolfgang Benz im Erinnerungsort Topf & Söhne.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.02.2017 09:48
Kategorie: Bildung, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Menschen mit Behinderung
„Führungen in Leichter Sprache sollen auch Menschen mit geistiger Behinderung eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ermöglichen und so gegen Rechtspopulismus sensibilisieren“, sagt Uwe Kintscher, Vorsitzender des Lebenshilfe Erfurt e. V. Mit der Vereinsarbeit und einem eigens gegründeten Integrationsunternehmen bietet die Lebenshilfe vielfältige Leistungen für Menschen mit geistiger Behinderung wie Arbeitsplätze, Betreuung, Freizeitangebote und Wohnmöglichkeiten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.01.2017 07:25
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am Freitag, dem 13. Januar 2017, führt um 16:00 Uhr Dr. Reiner Prass durch die aktuelle Ausstellung in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge "Hitlers Mein Kampf. Ein (un-)gelesenes Buch?"
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.11.2016 11:26
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Polen betreut ein schwieriges Erbe: Eine Vielzahl von Gedenkstätten erinnert an die Ermordung der europäischen Juden während der deutschen Besatzung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.10.2016 11:04
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Vom 21. bis 23. Oktober tagen Pädagoginnen und Pädagogen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne. Alle Teilnehmenden haben zuvor einen Sommerkurs an der Internationalen Schule für Holocaust-Studien der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel besucht und treffen sich nun in Erfurt zum fachlichen Austausch.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.09.2016 15:22
Kategorie: Bibliothek, Schulen, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am 20. September um 19 Uhr stellt Herausgeber Wolfgang Benz im Erinnerungsort Topf & Söhne, das Buch „Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947“ vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.09.2016 17:44
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
In dieser Woche werden gleich zwei Wanderausstellungen des Erinnerungsortes Topf & Söhne dem Publikum in Erfurt präsentiert. Die Achava-Festspiele Thüringen 2016 eröffnen heute um 19 Uhr im Heizwerk mit der Sonderausstellung "Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden".
Weiterlesen