Aktuelle Meldungen

Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft: Achava-Festspiele Thüringen als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiert

07.06.2018 09:41

Die Landeshauptstadt Erfurt gratuliert seinem Kooperationspartner zur Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ 2018. Die Achava-Festspiele Thüringen zählen zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018. Zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ zeigt das Projekt, wie durch Kunst und Kultur nachhaltiges Verständnis im Bereich interkultureller Begegnung entstehen kann.

Begegnung mit Überlebenden anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar im Erinnerungsort Topf & Söhne

24.01.2018 09:48

Am 27. Januar wird international der Holocaust-Gedenktag anlässlich der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee 1945 begangen. Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt an diesem Tag zur Begegnung mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung ein.

Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ in Koblenz

24.01.2018 08:47

Die Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ des Erinnerungsortes Topf & Söhne wird am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, in Koblenz in der Citykirche eröffnet und dort einen Monat gezeigt.

„Musik zum Gedächtnis der Einsamen“ im Erinnerungsort Topf & Söhne

23.11.2017 09:19

Als 19. Konzert in der Reihe „Vergessene Genies“ erklingt am Sonntag, dem 26. November 2017, um 11 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne Musik von Pavel Haas und Viktor Ullmann. Beide schufen als Häftlinge in Theresienstadt bedeutende Werke und gestalteten das Musikleben der Deportierten maßgeblich mit. Sie wurden am 16. Oktober 1944 von Theresienstadt weiter nach Auschwitz deportiert und dort in den Gaskammern umgebracht.

Viertes Gedenk-Schachturnier am Erinnerungsort Topf & Söhne

08.11.2017 15:00

Am Samstag, dem 11. November, findet von 9:30 bis 16:00 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne zum vierten Mal ein Schachturnier statt, um während der Gedenktage an die Novemberpogrome 1938 einen jüdischen Schachmeister zu ehren.


11 - 20 von 29