Pressemitteilung: 03.02.2017 09:48
Kategorie: Bildung, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Menschen mit Behinderung
„Führungen in Leichter Sprache sollen auch Menschen mit geistiger Behinderung eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ermöglichen und so gegen Rechtspopulismus sensibilisieren“, sagt Uwe Kintscher, Vorsitzender des Lebenshilfe Erfurt e. V. Mit der Vereinsarbeit und einem eigens gegründeten Integrationsunternehmen bietet die Lebenshilfe vielfältige Leistungen für Menschen mit geistiger Behinderung wie Arbeitsplätze, Betreuung, Freizeitangebote und Wohnmöglichkeiten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.01.2017 10:15
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Künstlerwerkstätten, Volkskunde, Tourismus
Die Kulturdirektion informiert über wichtige Ausstellungen und Vorhaben, die insbesondere im ersten Halbjahr 2017 stattfinden werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.01.2017 07:25
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am Freitag, dem 13. Januar 2017, führt um 16:00 Uhr Dr. Reiner Prass durch die aktuelle Ausstellung in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge "Hitlers Mein Kampf. Ein (un-)gelesenes Buch?"
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2016 08:29
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Musik
Am 25. November um 18 Uhr wird im Erinnerungsort Topf & Söhne die Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todverweigerung" in einer Klavierquartettfassung aufgeführt. Der Abend ist das 17. Konzert in der von der Sparkassenstiftung Erfurt geförderten Reihe "Vergessene Genies".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2016 14:41
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Am Abend des 9. November 1938 brach in ganz Deutschland eine Welle der Gewalt gegen Juden los: Synagogen brannten, Häuser, Schulen und Geschäfte wurden zerstört. Jüdische Männer wurden auf der Straße beleidigt, verletzt, ermordet, in Konzentrationslager verschleppt. 189 Erfurter wurden in das KZ Buchenwald gebracht. Fünf von ihnen starben dort an den Misshandlungen, weitere später an den Haftfolgen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.10.2016 13:33
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Naturkunde, Volkskunde
Im November finden zahlreiche Veranstaltungen in den Einrichtungen der Geschichtsmuseen und des Naturkundemuseums statt. Die Museen laden ein zu Ausstellungseröffnungen, Führungen und Vorträgen und zu den 24. Thüringer Tagen der jüdisch-israelischen Kultur.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.09.2016 15:22
Kategorie: Bibliothek, Schulen, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am 20. September um 19 Uhr stellt Herausgeber Wolfgang Benz im Erinnerungsort Topf & Söhne, das Buch „Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947“ vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.06.2016 13:13
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Pünktlich zur Europameisterschaft erschien das Buch der Historikerinnen Annegret Schüle und Susanne Zielinski über jüdische Fußballer in Thüringen bei der Landeszentrale für politische Bildung. Am Donnerstag, dem16. Juni, wird es um 19 Uhr von den Autorinnen im Fanprojekt Erfurt in der Johannesstraße 82 vorgestellt. Thomas Schäfer moderiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.03.2016 11:14
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Tourismus
Im Dokumentationszentrum Prora wird am 24. März 2016 die Ausstellung "Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden" des Erinnerungsortes Topf & Söhne eröffnet. Damit wird diese Wanderausstellung erstmals einem Publikum außerhalb Thüringens präsentiert.
Weiterlesen