Arbeitsblätter "Perspektivenwechsel - Vernichtung und Überleben"
Arbeitsblätter zur selbstständigen Spurensuche in der Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'" sowie in der Wanderausstellung …
Das Projekt ermöglicht einen Perspektivenwechsel von den Mitwissern und Mittätern bei Topf & Söhne zu den Verfolgten, Entrechteten und Ermordeten. Anhand der antijüdischen Gesetze erfahren die Teilnehmenden, wie vielfältig der Alltag von Menschen jüdischen Glaubens durch die Nationalsozialisten eingeschränkt wurde. Die Vernichtung jüdischen Lebens wird mit ausgewählten Biografien veranschaulicht. Auch das Überleben im Untergrund, das ohne nicht-jüdische Retter kaum möglich war, wird thematisiert. Mithilfe von Arbeitsblättern erkunden die Jugendlichen ausgewählte Lebensgeschichten in der Ausstellung "Jüdische Nachbarn in Thüringen. Integriert, ausgegrenzt, ermordet" sowie in der Mediathek des Erinnerungsortes. Sie reflektieren Motive, Handlungen und Handlungsoptionen der Verfolgten und ihrer Retter. Deren Entscheidungen vergleichen sie an ausgewählten Beispielen mit jenen der Mitwisser und Mittäter in der Firma Topf & Söhne.
Das Angebot ist kostenfrei. Möchten Sie die Arbeit des Erinnerungsortes unterstützen, bitten wir um eine Spende.
Arbeitsblätter zur selbstständigen Spurensuche in der Dauerausstellung "Techniker der 'Endlösung'" sowie in der Wanderausstellung …
Um die angebotenen Programme auf den Kenntnisstand der Teilnehmer/-innen, das Alter und die Gruppengröße abzustimmen, möchten wir Sie bitten, die detaillierte inhaltliche Programmgestaltung telefonisch mit unseren Mitarbeiterinnen abzusprechen.