1 00:00:00,840 --> 00:00:04,372 Warum ist für Sie der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz wichtig? 2 00:00:04,720 --> 00:00:05,720 Ich erinnere mich noch ganz gut, 3 00:00:05,920 --> 00:00:08,940 dass ich hier Mitte der 90er-Jahre am Werkszaun 4 00:00:09,200 --> 00:00:12,830 von Erfurter Mälzerei und Speicherbau gestanden habe. 5 00:00:13,120 --> 00:00:15,600 Das war kurz nach dem Konkurs des Betriebes. 6 00:00:15,800 --> 00:00:19,780 Und das war eine typische Industrieruine der Nachwendezeit 7 00:00:20,120 --> 00:00:21,000 und es war traurig, 8 00:00:21,060 --> 00:00:24,390 wie ein ehemals stolzer Betrieb so schnell den Bach runter gegangen ist. 9 00:00:25,600 --> 00:00:29,460 Und gleichzeitig war da dieses Erschrecken vor dem historischen Hintergrund: 10 00:00:29,980 --> 00:00:32,813 EMS, das war in Wahrheit Topf & Söhne, 11 00:00:32,920 --> 00:00:34,720 das waren die Ofenbauer von Auschwitz, 12 00:00:34,760 --> 00:00:36,195 ein verdrängter Hintergrund. 13 00:00:36,240 --> 00:00:37,910 Und das war ein beklemmendes Gefühl. 14 00:00:38,440 --> 00:00:41,170 Und trotz dieser widersprüchlichen, unangenehmen Gefühle 15 00:00:41,200 --> 00:00:43,133 bin ich froh, dass es den Ort gibt. 16 00:00:44,080 --> 00:00:45,870 Ich bin froh als Filmemacherin, 17 00:00:46,140 --> 00:00:49,200 denn authentische Orte sind so ziemlich das Einzige, 18 00:00:49,460 --> 00:00:50,660 was wir als Filmemacher haben, 19 00:00:50,880 --> 00:00:53,047 außer Zeitzeugenaussagen und Dokumenten, 20 00:00:53,360 --> 00:00:54,827 deshalb bin ich froh, dass er da ist. 21 00:00:55,680 --> 00:00:57,713 Und ich bin als Erfurterin froh, 22 00:00:57,920 --> 00:00:59,150 dass es gelungen ist, 23 00:00:59,260 --> 00:01:02,995 Topf & Söhne zu einem Teil der Stadtgeschichte zu machen. 24 00:01:03,880 --> 00:01:05,747 Topf & Söhne ist kein schöner Ort, 25 00:01:05,880 --> 00:01:06,860 aber ein wichtiger. 26 00:01:07,240 --> 00:01:09,560 Und nach meiner Erfahrung hilft es gar nichts, 27 00:01:09,760 --> 00:01:11,360 wenn man verdrängt und vergisst. 28 00:01:12,080 --> 00:01:13,988 Solche Orte bleiben heillos, wenn man das tut. 29 00:01:15,280 --> 00:01:17,113 Das Einzige, was hilft, ist Wissen, 30 00:01:17,280 --> 00:01:19,750 ist Umgehen mit dem Ort und das geschieht hier, 31 00:01:20,280 --> 00:01:21,830 heute in vorbildlicher Weise. 32 00:01:22,880 --> 00:01:27,192 Ja und nicht zuletzt bin ich froh als Tochter eines Überlebenden des KZ Buchenwald. 33 00:01:28,120 --> 00:01:32,220 Bei schönem Wetter kann man von hier aus direkt auf den Ettersberg schauen. 34 00:01:32,700 --> 00:01:35,350 Also es ist eine Beziehung zwischen diesen beiden Orten, 35 00:01:35,560 --> 00:01:39,280 die ich intensiv spüre, die ich mir auch nicht aussuchen kann. 36 00:01:39,340 --> 00:01:40,515 Die ist Teil von meinem Leben. 37 00:01:42,320 --> 00:01:46,000 Ich bin froh und dankbar, 38 00:01:46,760 --> 00:01:49,227 dass es hier neue Impulse für mich gibt, 39 00:01:49,440 --> 00:01:51,440 beim Nachdenken über die alte Frage: 40 00:01:51,600 --> 00:01:54,400 "Wie waren die Konzentrationslager möglich?" 41 00:01:55,240 --> 00:01:57,510 Denn wenn man hier bei Topf & Söhne auf die Anfänge, 42 00:01:57,580 --> 00:01:59,080 auf technische Details schaut, 43 00:01:59,360 --> 00:02:00,860 bekommt man ein paar Antworten. 44 00:02:01,300 --> 00:02:02,980 Ja, dafür bin ich dankbar 45 00:02:03,000 --> 00:02:06,156 und ich wünsche dem Erinnerungsort viele, viele Jahre, 46 00:02:06,420 --> 00:02:09,640 hoffe, dass es in Zukunft Teil der Stadtgeschichte bleibt 47 00:02:09,720 --> 00:02:13,870 und vielen anderen Denkanstöße gibt zu der Frage: 48 00:02:14,960 --> 00:02:18,332 "Wie verantwortlich sind wir für unser Handeln?"